Beschreibung
In dem Bilderbuch „König Corona“ wird die Problematik einer Pandemie in eine Geschichte verpackt. Dadurch werden nicht nur Viren und ihre Verbreitung spielerisch erklärt, sondern auch die notwendigen Regeln dargestellt. Die Kinder erfahren mehr über die notwendigen Sicherheitsmassnahmen und über die Arbeit der Virologen, ohne dass dabei das Buch belehrend oder zu sachlich wirkt. Zum Schluss gibt es ein Happy End sowie als Anhang ein kleines Lexikon mit Begriffen die im Zusammenhang mit einer Viruserkrankung gebraucht werden.
Pino Aschwanden –
Ich bin ja nicht mehr der Jüngste, aber dieses „Kinderbuch“ hat mich völlig eingenommen. Auf überraschende Art wird hier die aufwühlende Geschichte erzählt vom gemeinen winzig kleinen König Corona, der mal ganz gross herauskommen will. Das Buch ist auch ein üppiges Bilderbuch. Witzig werden die infamen Machenschaften dieser mega-miesen Mini-Majestät veranschaulicht, es wimmelt nur so von putzig-bösen Details. „König Corona“: eindringlich erzählt, klug erklärt, kongenial illustriert. Für mich schon jetzt ein Klassiker zum Thema. Für junge und ältere Kinder.
Roland Hochstrasser –
Dieses spezielle und einfallsreiche Bilderbuch entführt Eltern und ihre Kinder in eine phantasievolle Welt und erklärt eindrücklich das Wesen des Corona-Krankheitserregers und der damit verbundenen Auswirkungen auf unser soziales Verhalten.
Die Geschichte lässt die Kinder auf einfache und sinnliche Art verstehen und begreifen, was ein Virus ist und wie es uns beeinflussen kann.
Die tolle Zusammenarbeit von Text und Illustrationen und der hintergründige Humor machen das Buch zu einem Erlebnis für Klein und Gross.